Rockabilly-Boogie 1981

Inhaltsverzeichnis

Die Band wurde 1979 auf Long Island gegründet, als Brian Setzer sich mit zwei Schulfreunden zusammentat, die sich Lee Rocker und Slim Jim Phantom nannten. In New York kaum beachtet, flogen sie 1980 nach London, wo sie von einer aktiven Rockabilly-Szene gehört hatten. Frühe Shows wurden von den Rolling Stones und Dave Edmunds besucht, die die Jungs schnell in ein Aufnahmestudio führten.

  • Eine Quelle erwähnt sowohl den lokalen Discjockey Dewey Phillips als auch den Produzenten Sam Phillips als einflussreich.
  • Das Album war kein kommerzieller Erfolg und Young war in einen weit verbreiteten Rechtsstreit mit Geffen Records verwickelt, der ihn verklagte, weil er eine Platte gemacht hatte, die nicht "wie eine Neil Young-Platte" klang.
  • Die britische Neo-Rockabilly-Band Restless spielt seit den frühen 1980er Jahren Neo-Rockabilly.
  • Aufnahmen von Wills von Mitte der 1940er bis Anfang der 1950er Jahre umfassen "Two Beat Jazz" -Rhythmen, "Jazz-Chöre" und Gitarrenarbeit, die frühen Rockabilly-Aufnahmen vorausgingen.

Daher wird die Ästhetik normalerweise verwendet, um sich auf die Mode und den allgemeinen Stil der 1950er Jahre sowie auf die Ästhetik der Country-Musik zu beziehen. Insbesondere „Love My Baby“ enthielt einiges glühendes Gitarrenspiel von Pat Hare, das den an anderer Stelle besprochenen Rockabilly-Stil inspirierte. Rockabilly-Musik kultivierte eine Haltung, die ihre dauerhafte Anziehungskraft auf Teenager sicherte. Das war eine Kombination aus Rebellion, Sexualität und Freiheit – ein höhnischer Ausdruck der Verachtung für den Alltag von Eltern und Autoritätspersonen. Es war der erste Rock 'n' Roll-Stil, der hauptsächlich von weißen Musikern gespielt wurde und damit eine kulturelle Revolution auslöste, die bis heute nachwirkt.

Läuft Gerade

Sie hatten in einen höheren Gang geschaltet und neigten zu einem skurrilen Honky-Tonk-Gefühl mit einem schweren, manischen unteren Ende und hoher Lautstärke. Die Maddoxes waren bekannt für ihre lebhaften, us cars mit Possen gefüllten Shows, die sowohl für weiße Zuhörer als auch für Musiker eine einflussreiche Neuheit waren. Psychobilly ist ein Fusion-Genre der Rockmusik, das Elemente aus Punkrock, Rockabilly und anderen Genres mischt. Anfangs spielten sie eine Vielzahl von Bluegrass-Musik, die sich zu Rockabilly-Sounds entwickelte. Schwarz scheint die Haarfarbe der Wahl zu sein, wenn es um den Rockabilly-Stil geht, und am weitesten verbreitet.

image

Rockabilly-Revival: 1970

Zu den bestimmenden Merkmalen des Rockabilly-Sounds gehörten starke Rhythmen, Boogie-Woogie-Piano-Riffs, Stimmwirbel, Doo-Wop-Acapella-Gesang und die allgemeine Verwendung des Bandechos. Aber das fortschreitende Hinzufügen verschiedener Instrumente und Gesangsharmonien führte zu seiner "Verwässerung". Rockabilly hat eine Vielzahl von Substilen hervorgebracht und die Entwicklung anderer Genres wie Punkrock beeinflusst.

image

Ende Der 1950er Jahre Und Darüber Hinaus

Experte Fred Sokolow spricht aufgrund seines Komponierens vom Vince-Gordon-Stil im Rockabilly. Das Leben des Jime endete mit dem Tod von Vince Gordon im Jahr 2016. Bob Wills und seine Texas Playboys waren die führenden Befürworter des Western Swing, der Country-Gesang und Steel-Gitarre mit Big-Band-Jazz-Einflüssen und Bläsersätzen kombinierte; Wills Musik fand große Popularität. Aufnahmen von Wills von Mitte der 1940er bis Anfang der 1950er Jahre umfassen "Two Beat Jazz" -Rhythmen, "Jazz-Chöre" und Gitarrenarbeit, die frühen Rockabilly-Aufnahmen vorausgingen.

Streifen und Tupfen sind neben Volltonfarben die bevorzugten Muster. Bleistiftröcke und Jeanshosen mit Bündchen sind sehr verbreitete Unterbekleidung. In den Vereinigten Staaten entwickelt und in den 1950er Jahren populär gemacht, mit markanten Blues-Tonleitern, poppigen Strukturen und starken Rhythmen. Der Song wechselt zwischen sehr langsamen Abschnitten und solchen mit dem schnellen Tempo und der hohen Energie des Rockabilly. Ebenfalls 1980 erzielte Queen mit der Rockabilly-inspirierten Single „Crazy Little Thing Called Love“ einen Nummer-eins-Hit in den Billboard Hot 100.